Artikel aus der Kategorie Allgemein

 

Allgemein

Hat hier jemand was von Löschen gesagt?

13.09.22, von Natalie Rottig

So oder so ähnlich wird Datenschützern immer wieder mit entgeistertem Gesicht begegnet, wenn sie sich trauen im Zusammenhang mit der Überprüfung von Verarbeitungstätigkeiten die heikle Frage nach der geplanten Löschung von Daten und ihrer konkreten Umsetzung in den Raum zu stellen. Dabei sollte das Thema Löschung nach über vier Jahren „DSGVO“ doch schon längst etabliert sein. So etabliert, dass man schon fast von Routine sprechen könnte… oder etwa nicht? Weiterlesen

Allgemein

Die Betroffenenrechte unter der DSGVO - ein Rundumblick

31.08.22, von Jutta Sonja Oberlin

Die Betroffenenrechte und das damit einhergehende Transparenzgebot sind ein Eckpfeiler moderner Datenschutzgesetze, namentlich der DSGVO sowie des geltenden und revidierten Schweizer DSG. Datenverarbeitungsprozesse bringen mit jeder technischen Neuerung Chancen und neue Anwendungsmöglichkeiten, gleichzeitig werden diese aber auch immer komplexer. Weiterlesen

Allgemein

Der risikobasierte Ansatz in der DSGVO

16.09.20, von Dr. Markus Pfeifer

Der risikobasierte Ansatz in der DSGVO

Mit der DSGVO sollten einheitliche Regelungen geschaffen werden. Trotz dieser Ausrichtung ist die DSGVO kein starres „One Size fits all“-Modell. Der Europäische Gesetzgeber sieht mit dem risikobasierten Ansatz die Verhältnismäßigkeit zwischen dem Risiko einer Datenverarbeitung einerseits und den zu ergreifenden Schutzmaßnahmen andererseits als grundlegendes Prinzip in der DSGVO vor. Obwohl sich dieser Grundsatz in der DSGVO an verschiedenen Stellen zeigt, ist es nicht gelungen, dieses Prinzip konsequent umzusetzen. Weiterlesen

Allgemein

Daten ade, Löschen tut weh...

01.09.20, von Dr. Oliver Stiemerling

Daten ade, Löschen tut weh...

Löschen ist eine der größten Herausforderungen in der konkreten technischen und organisatorischen Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick darüber, warum Löschen für die IT-Abteilung auch bei klaren Fristvorgaben so schwierig ist und zeigt einige Lösungsansätze auf. Weiterlesen

Allgemein

Datenschutz bei dem Einsatz von App & Smartphone

26.06.20, von Silvia C. Bauer, Service Line IP/IT, Rechtsanwältin und Partnerin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Heidi Schuster, Datenschutzbeauftragte, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Datenschutz bei dem Einsatz von App & Smartphone

Risiken beim Einsatz für Unternehmen im mobilen Alltag minimieren. Weiterlesen

Allgemein

Einwilligung und Auskunft im neuen Beschäftigtendatenschutz

05.09.17, von Silvia C. Bauer & Heidi Schuster

Einwilligung und Auskunft im neuen Beschäftigtendatenschutz

Ab 25. Mai 2018 ist innerhalb der Europäischen Union (EU) die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Unternehmen mit Sitz in der EU anwendbar. Die DSGVO hat es allerdings dem nationalen Gesetzgeber überlassen, manche Themen wie z.B. den Beschäftigtendatenschutz selbst zu regeln. Der deutsche Gesetzgeber hat davon mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur An-passung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richt-linie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU)“, das sich gerade im Gesetzgebungsverfahren befindet, Gebrauch gemacht. Weiterlesen