Kongress-Tag 03 | 19. Oktober 2022

Verlängern Sie die IDACON um diesen wertvollen Kongress-Tag. Sie können aus vier Intensiv-Seminaren Ihren Favoriten auswählen und behandeln im kleineren Teilnehmerkreis spezielle Einzelthemen besonders intensiv. Hierbei legen die Referenten großen Wert auf die interaktive Wissensvermittlung mit Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Praxisübungen.

09:00

Beginn der Intensivseminare

Wählen Sie aus diesen vier Intensiv-Seminaren:

MITTWOCH, 19.10.2022

INTENSIV-SEMINAR 1

Datenschutzmanagement und Whistleblowing


  • Implementierung von Datenschutzmanagementsystemen
  • Elemente eines Datenschutzmanagements
  • Zielkonflikt Datenschutzbeauftragter und interner Meldestellenbeauftragter
  • Einrichtung und Betreiben einer Meldestelle

Referentin: Prof. Dr. Stefanie Fehr
Professorin für Compliance und Datenschutz | Trainerin Hinweisgeber-Compliance, Hochschule Ansbach


MITTWOCH, 19.10.2022

INTENSIV-SEMINAR 2

Agiler Datenschutz in der veränderten Arbeitswelt


  • Arbeiten wo auch immer – Und dabei Datenschutz einhalten
  • Datenschutzbeauftragte, die sich querstellen, werden überrollt
  • Neues Risikomanagement unter neuen Voraussetzungen
  • Zwecke ermitteln und angemessen empfehlen
  • Neue Wege der Überwachung z.B. für Homeoffice und für mobiles Arbeiten
  • Vorausschauender Datenschutz ist das Gebot der Stunde

Referent: Eberhard Häcker
Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter, Compliance Officers


MITTWOCH, 19.10.2022

INTENSIV-SEMINAR 3

Cookie, Profiling, Targeting und Co. – kritische Analyse und Lösungsansätze


  • Abgrenzung TTDSG zu DS-GVO
  • Anwendung des § 25 TTDSG im internationalen Kontext
  • Typische Verarbeitungssituationen und die Voraussetzungen für die rechtmäßige Verarbeitung
  • Rechtsfolgen fehlerhafter Anwendung des TTDSG und der DS-GVO

Referent: Prof. Dr. Marcus Helfrich
Studienleiter Masterstudiengänge, FOM Hochschule für Ökonomie und Management


MITTWOCH, 19.10.2022

INTENSIV-SEMINAR 4

Europäisches Datenrecht – Licht ins Dunkel


  • Welche Vorhaben sind auf welchem Stand der Gesetzgebung?
  • Wie stehen die einzelnen Teile der Datenstrategie zueinander, und wo steht der Datenschutz?
  • Wen wird das europäische Datenrecht wie betreffen?
  • Hands-on: konkrete Anwendungsszenarien

Referentin: Prof. Dr. Henrike Weiden LL.M.
Hochschule München University of Applied Sciences


09:00 – 12:00

Intensiv-Seminare 1 – 4

10:15 – 10:30

Erfrischungspause bei Kaffee & Tee

12:00 – 13:00

Mittagessen

13:00 – 16:00

Fortsetzung Intensiv-Seminare 1 – 4

14:15 – 14:30

Erfrischungspause bei Kaffee & Tee

16:30

Ende der Veranstaltung

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der IDACON 2023

Jetzt Ticket online buchen